Der seit 2014 amtierende Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli, Martin Künzi, wird durch eine Kampfkandidatur der SVP herausgefordert. Die Kandidatur zur Wiederwahl von Martin Künzi wird wie schon bei der Wahl 2013 durch ein überparteiliches Komitee unterstützt. Dieses sieht Künzi im Vergleich mit seinem Herausforderer sowohl fachlich als auch hinsichtlich Unabhängigkeit von Partei- und Interessenbindungen im Vorteil.

Bei der Gesamterneuerungswahl vom 18. Mai 2025 wird der bisherige Regierungsstatthalter Martin Künzi durch eine Kampfkandidatur der SVP herausgefordert. Die SVP politisiert damit ein öffentliches Amt, für dessen Besetzung nicht die politische Gesinnung, sondern allein die Unabhängigkeit und Fachkompetenz der Kandidierenden massgebend ist. Die Wählerinnen und Wähler müssen entscheiden, ob sie dem erfahrenen, gut vernetzten Regierungsstatthalter Martin Künzi und seinem fachlich kompetenten Team erneut ihr Vertrauen aussprechen oder ob sie den Versprechungen des Herausforderers Peter Zumbrunn Glauben schenken.

Klare Vorteile hat Künzi aus Sicht des ihn unterstützenden Komitees zunächst bei den für das anspruchsvolle Amt erforderlichen Fachkenntnissen. Angesichts immer komplexerer Verfahren ist für das Amt des Regierungsstatthalters eine juristische oder damit vergleichbare Ausbildung und Berufserfahrung unabdingbar. Während sich Künzi in seiner bisherigen Amtszeit ergänzend zu seiner juristischen Ausbildung und langjährigen Berufserfahrung ein umfangreiches Spezialwissen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht sowie im Gemeinderecht angeeignet hat, kann sein Herausforderer einzig eine langjährige Tätigkeit als Milizpolitiker in die Waagschale werfen.

Neutral und unabhängig

Ebenso hat der bisherige Regierungsstatthalter Martin Künzi bei der für das Amt zentralen Unabhängigkeit und Unparteilichkeit die Nase vorn. Martin Künzi ist Mitglied der SP, hat sich jedoch parteipolitisch nie exponiert und ist frei von wirtschaftlichen Interessenbindungen. Zusammen mit seinem Team bemüht er sich nach bestem Wissen darum, die anfallenden Geschäfte unabhängig, fachkompetent und lösungsorientiert zu bearbeiten und dabei alle Bürgerinnen und Bürger ungeachtet ihres konkreten Anliegens gleich zu behandeln. Demgegenüber erscheint es aufgrund des politischen Profils von Peter Zumbrunn als SVP-Grossrat mit Verbindungen zur Bauwirtschaft fraglich, ob dieser als unabhängiger, neutraler Vermittler wahrgenommen würde.

Damit sich die Bevölkerung des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli auch in Zukunft auf ein stabiles gut funktionierendes, partei- und interessenungebundenes Regierungsstatthalteramt verlassen kann, empfiehlt das breit abgestützte überparteiliche Komitee «Martin Künzi weiterhin als Statthalter» auf den erfahrenen Amtsinhaber zu setzen und Martin Künzi am 18. Mai 2025 als Regierungsstatthalter zu bestätigen. Zumal der personellen Kontinuität auf dem Statthalteramt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und wiederholter Vakanzen in den Bauverwaltungen der Gemeinden ein hohes Gewicht beizumessen ist.

Weitere Informationen: martinkuenzi.ch